Hier ein Beitrag über die Dauerausstellung in Tirol TV.
https://www.tiroltoday.at/beitrag/allerhand-ausm-tyroler-land-im-schloss-landeck/
Jakob Prandtauer
Der Barockbaumeister
* 1660 in Stanz bei Landeck
+ 1726 in St. Pölten
Jakob Prandtauer wurde 1660 im kleinen Dorf Stanz bei Landeck geboren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Stift Melk, St. Florian, Schloss Hohenbrunn und das Stift Dürnstein in Niederösterreich. Bestehende Klosterbaustellen, die der italienische Baumeister Carlo Antonio Callone begonnen hat setzte Jakob Prandtauer nahtlos fort.
Jakob Prandtauer ist der Klosterarchitekt schlechthin, was aber nicht so bekannt ist, er hat auch jede Menge andrerer Bauten gemacht. Er deckt letztendlich das gesamte Spektrum an Bauaufgaben ab, mit dem ein Barockarchitekt in der Zeit des 18. Jahrhunderts befasst sein konnte. Er hat Brücken geplant, eine Brücke errichtet, er hat sogar Kasernen errichtet und Schlösser gebaut.
Quelle: Dr. MMag. Hubert Weigl
weitere Informationen zur Ausstellung
Im ersten Raum, von dem man das Geburtshaus des berühmten Stanzer Sohnes sehen kann, wird der sakrale Barockbaumeister mit seinem Hauptwerk Stift Melk in einem Modell vorgestellt. Ergänzende Pläne, Skizzen und Informationstafeln informieren über die sakrale Bautätigkeit Prandtauers. Als wichtigste Quelle der Information über das gesamte Schaffen dient eine Kurzfilmdokumentation. Im zweiten Raum wird eine weniger bekannte Seite Prandtauers gezeigt. Seine interessanten Arbeiten und Projekte als Profanbaumeister, werden mittels eines Brückenmodells, Pläne und weiterführenden Informationstafeln vermittelt.